2005
Das Stadtspital Waid wurde auf einer flach nach Süden geneigten Terrasse am Waidberghang angelegt. Die zeilenartige, hangparallele Bebauung fügt sich in diese Topographie ein und profitiert von der herausragenden Aussichtslage. Der Gebäudekomplex ist von einer parkartigen Gartenanlage umgeben, die von Gustav und Peter Ammann gestaltet wurde.
Die Gartenanlagen tragen viele typische Stilmerkmale der Gartenarchitektur der 40er und 50er Jahre, die ja auch wesentlich durch die Arbeiten Gustav Ammanns geprägt wurden.
Die durch die Sanierung und Neubauten verursachte notwendige Instandstellung bzw. in Teilbereichen auch Neugestaltung der Anlagen, soll sich im Grundsatz am ursrpünglichen Konzept orientieren. Es geht allerdings nicht darum, die Anlage zu rekonstruieren, sondern die ursrpünglichen Gestaltungsprinzipien in einer zeitgemässen Form umzusetzen.
Zu den einzelnen Massnahmen zählen unter anderem die Neugestaltung der Unterbauten Terrasse vor Trakt E, sowie des Hofes im Bereich der Trakte D, S, B und C, die Rückführung der Wegeführung auf das ursprüngliche System im Bereich südlicher Hügel.
Bauherrschaft:
Amt für Hochbauten, Stadt Zürich
Theo Tanner